Workshop*3 in Zürich

Vielsinnliches Musizieren

Workshop


  • Sa. 30.09. –  So. 01.10.23, 10:00 – 15:30 Uhr: Vielsinnliches Musizieren, sogar Theater (Zürich, Schweiz)

Mit welchen Sinnen nehmen wir Musik wahr? Der zweitägige Workshop versammelt Musiker*innen und Kunstschaffende, die sich mit dieser Frage auseinandersetzen. Sie forschen an Musik, die nicht nur über das Hören erfahrbar ist: Paul Whittaker übersetzt seit vielen Jahren Musik-Noten in Britische Gebärdensprache. Lua Leirner ist Teil des Tanz/Musik-Duos Stilllaut und forscht mit dem Ensemble Tzara zu Gehörlosigkeit und Musik. Das Team von [in]operabilities untersucht die Kunstform Oper und sucht nach vielsinnlichen Zugängen zum Musiktheater.

  • Datum: 30. September + 1. Oktober 2023, jeweils von 10:00-15:30 Uhr
  • Ort: sogar theater, Proberaum Dachstock | Josefstrasse 106, 8005 Zürich

Mit Paul Whittaker; Lua Leirner; Simone Keller, Murat Cevik & Raphael Camenisch (Ensemble Tzara), Athena Lange, Leo Hofmann, Jeanne Charlotte Vogt und Benjamin van Bebber vom Team [in]operabilities.

Die Workshop-Leiter*innen berichten von ihrer künstlerischen Praxis und leiten praktische Übungen an. Ausserdem gibt es Raum für Diskussionen, Austausch und Fragen.
Der Workshop richtet sich an gehörlose, schwerhörige und hörende Musiker*innen, Kulturschaffende und Interessierte und findet in Deutschschweizer Gebärdensprache, Deutscher Gebärdensprache und Englisch statt und wird gedolmetscht.

Die Teilnahme ist kostenlos! Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Anmeldung bis zum 17. September und Fragen an: mail@inoperabilities.net

Mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia


Veröffentlicht am 24.08.23 * [in]operabilities (Beitrag) *
  • Robin Hinsch (Foto)

Cookies

Neben den zur Nutzung der Webseite unbedingt erforderlichen Cookies nutzen wir die Anbieter Viemeo und Mailer Lite welche Cookies setzen. Dazu benötigen wir deine Einwilligung. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren Ablehnen
Webseite wird geladen...
Frontales Portrait von Athena Lange
In einem dunklen Raum wird ein grünes Wiesenstück von Scheinwerfern hell beleuchtet. Dahinter steht ein großer Ventilator, darauf gerichtet. Davor vier Silhouetten, Menschen von hinten sitzen vor der Wiese und schauen darauf.
Überlagerte schwarze Linien zeichnen viele menschliche Figuren, gebeugt, Arme ausgestreckt, kriechend – alle übereinander.
Portrai von Sabrina Ma, schwarze schulterlange Haare fließen an ihrem Gesicht entlang, sie hat die Augen geschlossen.
Einige Personen sitzen dicht an dicht in einer Reihe, die Köpfe sind jeweils angeschmiegt an den Rücken der vorderen Person. Geschlossene Augen.